MODERNE UMFANGSFORMEN IM MULTIKULTURELLEN GESCHÄFTSUMFELD
ÜBERBLICK:
Unser Arbeitsumfeld, in dem wir uns bewegen, wird aufgrund der fortschreitenden Globalisierung immer internationaler.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Mitarbeitenden -egal ob in Unternehmen oder anderen Organisationen- durch das zunehmend multikulturelle Umfeld häufig verunsichert sind:
„Wie gehe ich mit dem vor mir stehenden Menschen um?“
„Welche Regeln gelten?“ oder
„Was kann ich machen, was geht gar nicht?“
Das sind nur einige der unendlich vielen Fragen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen, wenn wir erfolgreiche Projekte in internationalen Umfeldern realisieren möchten. Wie kann ich einschätzen, was von mir erwartet wird?
Durch die Mobilität der Menschen in den letzten Jahrzehnten können wir uns auch nicht sicher sein, ob der chinesisch aussehende Geschäftspartner wirklich ein Chinese ist. Was ist denn überhaupt ein „Chinese“?
Unsere Erfahrung zeigt, dass es bei international arbeitenden Unternehmen Sinn macht, ein interkulturelles Sensibilisierungstraining und ein Business-Knigge-Training zu integrieren.
Während kulturelle Unterschiede und deren Bedeutung erkannt werden, lernen die Teilnehmenden in den Trainings gleichzeitig viel über ihre eigenen, kulturell geprägten Sitten und Gebräuche. Sie setzen sich während des Trainings aktiv mit ihrer eigenen Prägung auseinander und erkennen den Einfluss auf ihr tägliches Leben.
Den Teilnehmenden werden Unsicherheit und Berührungsängste mit Menschen aus anderen Kulturräumen genommen und bekommen Strategien an die Hand mit Unerwartetem souverän und stilvoll umgehen zu können.
LERNZIELE:
Ziel dieses Trainings ist es, die Kursteilnehmenden für den Umgang mit Andersartigkeit zu sensibilisieren und zur Empathie-Fähigkeit zu ermutigen.
Durch verschiedene Übungen wird den Teilnehmenden bewusst, warum sie selbst auf Fremdheit reagieren und realisieren, dass es kulturell anders geprägten Menschen höchst wahrscheinlich genauso ergeht.
Gleichermaßen bekommen die Teilnehmenden Strategien an die Hand, wie sie mit unbekannten Situationen umgehen können. Sie setzen sich während des Trainings aktiv mit ihrer eigenen Prägung auseinander und erkennen den Einfluss auf ihr tägliches Leben.
Die Teilnehmenden werden sich über die unterschiedlichen Bedürfnisse ethnischer Gruppen bewußt und können diese bewußt in den Arbeitsalltag integrieren können. Sie setzen sich mit ihrem eigenen Kulturverständnis auseinander und lernen im Ansatz, wie Kommunikation trotz Sprachbarrieren möglich sein kann.
Sie lernen alles zu den aktuellsten AUI-Umgangsformenempfehlungen für das deutschsprachige Geschäftsumfeld.
Optional kann ein gemeinsames Essen dazu gebucht werden. Beim Essen lernen die Teilnehmenden alles rund um die Tischkultur.
ZIELGRUPPEN:
Arbeitnehmende aller Hierarchieebenen, die in einem internationalen Umfeld tätig sind.
SEMINARINHALTE:
Aus dem Inhalt:
➢ Definition des Kulturbegriffs
➢ Die Bedeutung der (eigenen) kulturellen Prägung
➢ Kulturelle Unterschiede und Besonderheiten
➢ Wie geht man mit kulturellen Unterschieden um?
➢ Methoden zur erfolgreichen Steuerung des Kommunikationsprozesses
➢ Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Klischees
➢ Simulation einer interkulturellen Begegnung
➢ Transfer in den Arbeitsalltag
➢ Von der Bedeutung des 1. Eindrucks
➢ Die richtige Anrede
➢ Kleiderempfehlungen
➢ Körpersprache
➢ Begrüßung & Verabschiedung
➢ Vorstellen und Bekanntmachen
➢ Am Telefon
➢ Small-Talk
➢ Email, Kurznachrichtendienste & Netzwerke
➢ Die Geheimsprache von Einladungen
➢ Wann komme ich und wann verlasse ich das Fest?
➢ Alles rund um das Thema Geschenke
➢ Der moderne Gast & Gastgebende im Geschäftsleben
Optional zubuchbar:
➢ Moderne Tischsitten anhand eines 3- oder 4-Gang-Menüs
TRAINER FÜR DIESES SEMINAR:
Ulrike von Rohr
ist Expertin (Trainer - Coach) für die Themen
Interkulturelle Kompetenz
Etikette &Business-Knigge
Führungskräfte Coaching
Moderne Umgangsformen für Jugendliche und Kinder
Moderne Umgangsformen für Familien
Speaker auf Events und Kongressen
Interkulturelle Sensibilisierung
Interkulturalität im Tagungsmanagement
Reclocation Unterstützung
Bewerbungstrainings- und Coachings
----------------------------------------------------------------------------------
Warum ein AUI zertifizierter Trainer ?
Für den deutschsprachigen Raum (und auch darüber hinaus) ist der Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI) das maßgebliche Gremium für die Empfehlungen zu Umgangsformen, Business Knigge und Etikette.
Seit 1989 beschäftigt sich AUI (bereits seit 1956 als „Fachausschuss für Umgangsformen“ ) mit den Fragen guter Umgangsformen. Derzeit 21 Expertinnen und Experten aus Deutschland, dem europäischen Ausland und den USA stehen dafür in ständigem Austausch.
Seine Empfehlungen werden einhellig als „Maß der Dinge“ akzeptiert und umgesetzt.
Um ein einheitliches Qualitätssiegel für Etikette & Business-Knigge Trainings zu gewährleisten und Ihnen die Sicherheit eines fachlich und didaktisch ausgebildeten und geprüften Business-Knigge-Trainers zu geben, zertifiziert der Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI) Business-Knigge Trainer nach einer mehrtägigen Ausbildung.
Sowohl Alexander Plath, als auch Ulrike von Rohr sind nach den Richtlinien des AUI ausgebildet. Ulrike von Rohr zusätzlich durch die Friedrich-Schiller-Universität Jena.
SEMINARORTE UND TERMINE:
Seminarangebote:
Alle Trainings sind individuell buchbar und finden an einem Ort Ihrer Wahl statt.
Alle Preise in Euro inkl. Handout, Tagungsgetränken & Kaffeepausen und inkl. Hörbuch "Der erste Eindruck" von Alexander Plath im Wert von 49,- Euro für jeden Teilnehmer
Natürlich bieten wir auch offene Seminare für 2019 wie folgt an:
Suchen Sie sich Ihren Ort (von A-Z) und Ihren Termin und klicken Sie auf "Hier buchen"
AUGSBURG, DE
21.10. + 22.10. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
BAMBERG, DE
01.04. + 02.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
26.04. + 27.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
07.06. + 08.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
BASEL, CH
09.12. + 10.12. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
BAYREUTH, DE
01.04. + 02.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
26.04. + 27.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
07.06. + 08.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
BERLIN, DE
07.10. + 08.10. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
BOCHUM, DE
17.06. + 18.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
12.07. + 13.07. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
15.11. + 16.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
BONN, DE
17.06. + 18.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
12.07. + 13.07. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
15.11. + 16.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
DÜSSELDORF, DE
17.06. + 18.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
12.07. + 13.07. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
15.11. + 16.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
DARMSTADT, DE
04.11. + 05.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
ERLANGEN, DE
01.04. + 02.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
26.04. + 27.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
07.06. + 08.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
ESSEN, DE
17.06. + 18.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
12.07. + 13.07. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
15.11. + 16.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
FORCHHEIM, DE
01.04. + 02.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
26.04. + 27.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
07.06. + 08.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
FRANKFURT, DE
04.11. + 05.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
KÖLN, DE
17.06. + 18.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
12.07. + 13.07. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
15.11. + 16.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
LEIPZIG, DE
07.10. + 08.10. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
LUZERN, CH
09.12. + 10.12. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
MAINZ, DE
04.11. + 05.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
MÖNCHENGLADBACH, DE
17.06. + 18.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
12.07. + 13.07. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
15.11. + 16.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
MÜNCHEN, DE
21.10. + 22.10. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
NÜRNBERG, DE
01.04. + 02.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
26.04. + 27.04. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
07.06. + 08.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
OFFENBACH, DE
04.11. + 05.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
POTSDAM, DE
07.10. + 08.10. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
WIESBADEN, DE
04.11. + 05.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
WUPPERTAL, DE
17.06. + 18.06. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
12.07. + 13.07. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
15.11. + 16.11. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
ZÜRICH, CH
09.12. + 10.12. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen
ZUG, CH
09.12. + 10.12. 1.349.-- (zzgl. MwSt) ---> Hier buchen